Zum Inhalt springen
MELES
Toggle menu
  • Home
  • Aktuelles
  • Dienstleistungen
    • Drahtwurmerhebung
      • Infos zum Drahtwurm
    • Biodiversitätsberatung
    • Kartierungen & Monitoring
    • Projektmanagement
  • Forschung & Entwicklung
    • Alle Projekte
    • Meles-Falle
    • SCALA-PRO
    • ELATMON
  • Kontakt
  • Über uns
    • Team

Kategorie: Forschung

Aufträge und Projekte mit agrarökologischen Fragestellungen zu Klimafolgenforschung, Bodenschädlingen oder Biodiversität

11. März 202211. März 2022Biodiversität

Rudi Schmid – Botschafter für Biodiversität

„Farming for Nature“ ist eine gemeinnützige Initiative, die sich europaweit in der Landwirtschaft Themenkreisen wie Klima, Artenvielfalt und Ernährung widmet […]

Farming for Nature
25. November 202130. November 2021Aktuelles, Biodiversität

Farming for Nature

Unser lieber Kollege Rudi Schmid wurde im Rahmen der „Farming for Nature“ – Initiative von Elisabeth Kerschbaumer (LK NÖ) zum […]

Erosionsschutz im ackerbau
12. Dezember 202017. Dezember 2020Biodiversität, Klimafolgen

ÖKL-Film – Erosionsschutz & Winterbegrünungen

Im Zuge des ÖKL-Webinars „Winterbegrünungen & Erosionsschutz“ am 30. November 2020 von 13:30 bis ca. 15:30 wurde anfangs – moderiert […]

Webkongress 2020
14. Mai 202014. Mai 2020Forschung

Visions for Transition

Am 11. Und 12. Mai 2020 lud die österreichische Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 zum ersten mehrsprachigen Online-Wissenschaftskongress „Visions for Transition“ zu […]

25. Januar 202027. Dezember 2020Biodiversität

Biodiversität in der Agrarlandschaft

Ein weiterer Kurzfilm vom FIBL Austria, ebenfalls mit Unterstützung durch Mag. Rudi Schmid entstanden, weist auf die Bedeutung einer artenreichen […]

25. Januar 202025. Januar 2020Aktuelles, Biodiversität

Wildbienen im Blühstreifen

In diesem Kurzfilm vom FIBL Austria, welcher unter u. a. auch mit der tatkräftigen Unterstützung von Mag. Rudi Schmid entstanden […]

Autoren: Peter Meindl, Thomas Drapela, Rudi Schmid
8. Mai 20189. Mai 2018Biodiversität

Die 55 wichtigsten Pflanzen in Blühstreifen

Der Blühstreifen – ein wichtiger Beitrag zur Artenvielfalt Blühstreifen als Nahrungsquelle, Rückzugs- und Überwinterungsrefugium? Oder als Orte für die Aufzucht von Jungtieren? Durch […]

Pyropteron triannuliformis
9. Mai 201612. September 2017Biologische Ampferregulierung

EIP-AGRI Workshop

Dr. Patrick Hann und Herbert Mock waren am vom 20.-21.4.2016 als österreichische Vertreter der operationellen Gruppe (OG) „Biologische Ampferregulierung“ für das […]

8. April 201612. September 2017Aktuelles, Biologische Ampferregulierung

Artikel zum Thema Beikrautregulierung Ampfer

Hier finden Sie den ersten Artikel von MELES zum Pilotprojekt AGF (Ampferglasflügler) 2016 – Zucht und Einsatz des Gelben und Roten […]

Autoren: Peter Meindl, Thomas Drapela, Rudi Schmid
6. April 201619. August 2017Aktuelles, Allgemein, Biodiversität

Teilnahme von Mag. Rudi Schmid an „Rural Development Conference in Brussels“

Mag. Rudi Schmid nahm als österreichischer Vertreter am 8.2.2016 an einer Podiumsdiskussion zum Thema „Auswirkung der ländlichen Entwicklung auf die Biodiversität“ […]

Beitragsnavigation

1 2 >

Kontakt

Mörikestr. 20, 3100 St. Pölten
+43 699 10527500
office@melesbio.at

Meles GmbH

IMPRESSUM
AGB
DATENSCHUTZ

Ingenieurbüros Österreich

Ingenieurbúros Österreich

Zugang

  • Anmelden
© 2023 MELES. Proudly powered by Sydney